Rheuma Gesundheitskompass CONCORDIA

Rheumatische Erkrankungen

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich:
+41 41 228 09 94

Rheuma – in medizinischer Fachsprache «Krankheiten des rheumatischen Formenkreises» – umfasst über 200 verschiedene Erkrankungen an Rücken, Gelenken, Knochen und Weichteilen. Oft werden rheumatische Erkrankungen durch Entzündungen hervorgerufen.

Wer von Rheuma spricht, meint meist die rheumatoide Arthritis. Dabei können mehrere Gelenke dauerhaft entzündet sein, sich allmählich verformen und versteifen. Auch die Muskelkraft nimmt ab. Rheumatische Erkrankungen treffen Menschen aller Altersklassen, Frauen allerdings häufiger als Männer.

  • Rheumatische Erkrankungen gehören zu den Autoimmunerkrankungen. Das heisst, das Abwehrsystem bewertet bestimmte körpereigene Zellen irrtümlich als Fremdstoffe und greift diese an. Entzündungsreaktionen sind die Folge. Bei einer rheumatoiden Arthritis betrifft die Autoimmunreaktion insbesondere die Gelenke.
  • Die Ursachen und Zusammenhänge von rheumatischen Erkrankungen sind noch nicht vollumfänglich erforscht beziehungsweise bekannt. Man vermutet genetische Veranlagungen und bestimmte virale oder bakteriöse Infektionen als Auslöser. Rauchen trägt möglicherweise zur Entstehung einer rheumatoiden Arthritis bei und kann den Krankheitsverlauf ungünstig beeinflussen.
  • Aktive und passive Bewegungsgymnastik ist sehr wichtig, damit Sie trotz der rheumatischen Erkrankung den bestehenden Beweglichkeits- und Funktionsumfang fördern und erhalten. Lassen Sie sich von einer Fachperson instruieren.

Ihr Wegweiser:

Weitere Informationen:

Erfahren Sie Ihr Sturzrisiko

Im Rahmen der Sturzprävention vermitteln wir Ihnen eine kostenlose Wohnungsabklärung durch eine Fachperson der Rheumaliga Schweiz:

+41 41 228 09 94
Montag–Freitag
von 8.00–12.00 Uhr
und 13.30–17.00 Uhr

Bestellen Sie auch gleich unser kostenloses Bewegungsprisma mit Übungen zu Kraft und Gleichgewicht.

Rheumatische Erkrankungen verlaufen ganz individuell. Körperliche Beschwerden wie Entzündungen, Schmerzen oder Beweglichkeitseinschränkungen können mit der Zeit zunehmen oder sich lange nicht verändern. Sie können aber auch in Schüben auftreten oder sich wieder zurückbilden.

Hinzu kommen manchmal unspezifische Krankheitssymptome wie Müdigkeit, Fieber oder Appetitlosigkeit, was die Diagnose zu Beginn erschwert.

Schwierigkeiten zeigen sich für Betroffene im Alltag beispielsweise beim Aufstehen, Kleider anziehen oder beim Kochen (z. B. beim Öffnen von Verpackungen, Flaschen oder Gläsern).

  • Die medikamentöse Therapie einer rheumatischen Erkrankung wird individuell zusammengestellt. Sie richtet sich nach Diagnose, Stadium, Symptomen und Ihrer persönlichen bisherigen Erfahrung mit den Medikamenten. Rheumatische Erkrankungen verlaufen chronisch. Das heisst, sie können nicht geheilt werden. Krankheitsmodifizierende Medikamente sollen ein Fortschreiten der Erkrankung aufhalten, verzögern oder bleibende Schädigungen vorbeugen.

  • Nichtmedikamentöse Massnahmen, wie Physio- oder Ergotherapie, Ernährungsberatung oder psychologische Hilfe, unterstützen die Therapie.
  • Lassen Sie sich nach Abklingen der akuten Schmerzen wirkungsvolle Bewegungsübungen durch einen Physiotherapeuten zeigen, damit die konsequente Bewegungsschulung von Gelenken, Sehnen und Bändern nachhaltig ist. Sie verhindern so Funktions- und Beweglichkeitseinschränkungen.
  • Nehmen Sie Unterstützung an, um den Alltag zu Hause und im Beruf zu bewerkstelligen. Dies können eine helfende Hand, aber auch Anziehhilfen, Duschhocker oder Essbesteck mit angepassten Griffen sein.
  • Mit einer chronischen Krankheit zu leben, erfordert ein sehr gutes Selbstmanagement, um im Alltag die verschiedenen Herausforderungen bewältigen zu können. Unser persönliches Coaching unterstützt Sie dabei.

Wir empfehlen Ihnen, für die Behandlung Generika statt Originalpräparate zu verwenden. Diese sind kostengünstiger im Selbstbehalt, aber gleich wirksam. Helfen die klassischen, chemisch hergestellten Medikamente nicht ausreichend, werden unterstützend auch sogenannte «Biologika» verschrieben. Diese Medikamente werden biotechnologisch hergestellt. Auch zu den Biologika gibt es Nachahmerprodukte. Sie heissen Biosimilars. Fragen Sie Ihren Arzt nach solchen Alternativen. Und nutzen Sie unsere Suchfunktion, um das passende Nachahmermedikament zu finden.

Ihre Wegweiser:

Weitere Informationen:


 
Welcher Sport für meine Gelenke?
Bewegungskurse


Persönliches Coaching
in Ihrer individuellen Gesundheitssituation


Suchfunktion Generika und Nachahmermedikamente 
 


Broschüre Medikamenteneinnahme
 zum Ausdrucken (PDF)

Dank neuer Therapieverfahren und Medikamente sind Operationen bei rheumatischen Erkrankungen seltener notwendig. Ziel der Behandlung ist immer die Rückbildung der Beschwerden – und dies im besten Fall ohne chirurgische Eingriffe.

Vermögen Medikamente, zusammen mit weiteren unterstützenden Massnahmen, die chronische Entzündung bei rheumatischer Arthritis nicht zu stoppen, können Operationen in Frage kommen. Mögliche unterstützende Eingriffe sind die Entfernung der entzündeten Gelenksinnhaut, Gelenksprothesen, Gelenksversteifungen oder die Reposition von Sehnen und Bändern.

Ist bei Ihnen ein Spitalaufenthalt vorgesehen?

Die CONCORDIA hat das Institut B,B,S. Volkswirtschaftliche Beratung in Basel beauftragt, für die stationäre Behandlung rheumatischer Erkrankungen bei allen Schweizer Akutspitälern die Qualität der Behandlung zusammen mit der Aufenthaltsdauer und den Spitalkosten unabhängig, neutral und gemäss statistischen Gütekriterien zu bewerten.

Bewertet wurde die Qualität der stationären Behandlung zusammen mit der Aufenthaltsdauer und den Spitalkosten.

  • Auf Basis der Ergebnisse zeigen wir Ihnen im persönlichen Gespräch auf, welche Spitäler sich schweizweit bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen über mehrere Jahre besonders ausgezeichnet haben; in der Qualität sowie in der Wirtschaftlichkeit der Behandlung.
  • Nutzen Sie unser Beratungsangebot, um zu erfahren, welches Spital sich für Ihre Behandlung am besten eignet.
  • Selbstverständlich haben Sie nach wie vor im Rahmen Ihrer Grund- und Zusatzversicherungen die Wahl, wann und wo Sie sich behandeln lassen möchten.
Wenn Sie unsicher sind, ob die Operation notwendig ist, können Sie eine unabhängige und neutrale ärztliche Zweitmeinung einholen. Sie erfahren so zusätzliche Therapiealternativen. Mit einer Spitalversicherung bei der CONCORDIA ist eine ärztliche Zweitmeinung für Sie kostenlos, wenn Sie diese über das Luzerner Kantonsspital (LUKS) beantragen.

Persönliche Beratung:
+41 41 228 09 94


Beratung Spitalwahl


Beratung Zweitmeinung

Ihre Wegweiser:

Weitere Informationen:

Die Nachsorge einer stationären medizinischen oder operativen Behandlung einer rheumatischen Erkrankung kann sehr unterschiedlich sein. Sie orientiert sich an Ihrem medizinischen und persönlichen Bedarf.

Ziel ist immer, eine grösstmögliche Selbständigkeit beim Management der Krankheit sowie im privaten und beruflichen Alltag zu erreichen.

  • Eine der wirkungsvollsten Massnahmen ist eine gut eingestellte Medikation. Nehmen Sie Ihre Medikamente konsequent und gemäss ärztlicher Verordnung ein. So lässt sich der Verlauf Ihrer rheumatischen Erkrankungen positiv beeinflussen. Es kann Zeit und Geduld erfordern, bis Sie die Medikamente finden, die bei Ihnen am besten wirken und Sie am besten vertragen.
  • Nutzen Sie unsere hilfreichen Tipps, wenn Ihnen die Medikamenteneinnahme erschwert ist (z. B. durch eingeschränkte Funktionalität und Kraft in den Fingern).
  • Physio- und allenfalls Ergotherapie, auch im Selbsttraining, unterstützen Sie dabei, die Beweglichkeit, Kraft und Funktionalität zu erhalten. Planen Sie Ihre Termine für die ambulante Therapie so, dass Sie genügend Zeit haben, um entspannt hin- und zurückzufahren. Überlegen Sie, wie Sie am besten dorthin kommen, suchen Sie sich die Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln heraus oder fragen Sie Familienangehörige, ob sie Sie fahren können.
  • Eine ambulante oder stationäre Rehabilitation kann Sie unterstützen, mit der Krankheit im Alltag besser zurechtzukommen, wieder am öffentlichen Leben teilzunehmen und die Arbeitsfähigkeit zu erhalten oder einen erhöhten Pflegebedarf zu verhindern.

  • Mit einer chronischen Krankheit zu leben, erfordert ein sehr gutes Selbstmanagement, um im Alltag die verschiedenen Herausforderungen bewältigen zu können. Unser persönliches Coaching unterstützt Sie dabei.

Sie sparen Kosten, wenn Sie Medikamente als Nachahmermedikamente (Generika, Biosimilars) und über eine Versandapotheke beziehen. Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt - vor allem bei einer Neuverschreibung eines Medikaments.

Ihre Wegweiser:

Weitere Informationen:


Persönliches Coaching
in Ihrer individuellen Gesundheitssituation


Broschüre Medikamenteneinnahme
 zum Ausdrucken (PDF)

Kostenlose Übersetzung
von medizinischen Untersuchungsberichten
in eine patientenfreundliche Sprache


Leistungsabrechnung und Rechnungskontrolle

Geben Sie uns Feedback: Welche Erfahrungen machen Sie mit dem Gesundheitskompass der CONCORDIA?
Haben Sie Fragen zur Anwendung? Welche Anregungen haben Sie für uns? Oder haben Sie nicht gefunden, wonach Sie suchten?
Rufen Sie uns an +41 41 228 09 94. Oder schreiben Sie Ihre Nachricht an gesundheitskompass@concordia.ch.

Wir helfen gerne weiter.