
Generika und Biosimilars: Alternativen zu teuren Medikamenten
Ja, es gibt sie – die Alternativen zu teuren Original-Medikamenten. Nachahmerprodukte wie «Generika» oder «Biosimilars» helfen, Kosten zu reduzieren.
Kurz und einfach

Geld sparen kann man mit Generika.
Sie wirken gleich wie das Original.
Dazu sind Generika günstiger.
Fragen Sie in der Arztpraxis oder in der Apotheke danach.
Wie kommt ein neues Medikament auf den Markt?
Generika und Biosimilars kurz erklärt
Die meisten Medikamente, die Sie in Ihrer Hausapotheke finden, werden chemisch hergestellt. Generika sind Nachahmerprodukte dieser chemisch hergestellten Medikamente. Ihre Wirkstoffzusammensetzung entspricht exakt dem Originalpräparat.
Bei Krebserkrankungen, Erkrankungen des Immunsystems, des Nervensystems, Stoffwechsel- oder Infektionskrankheiten können auch andere Medikamente zum Einsatz kommen: die sogenannten Biologika. Biologika sind Medikamente, die nicht chemisch sondern molekularbiologisch hergestellt werden. Dabei handelt es sich um hochkomplexe Eiweissstrukturen. Gentechnisch veränderte Zellen oder Mikroorganismen dienen dabei als lebende «Fabriken», um hochkomplexe Eiweisssubstanzen herzustellen. Diese können zum Beispiel gezielt in Entzündungsprozesse eingreifen.
Die Entwicklungs- und Produktionskosten für Biologika sind sehr hoch, entsprechend sind auch die Medikamentenpreise höher als bei chemisch hergestellten Medikamenten. Behandlungen mit Biologika kosten pro Patient und Jahr 10'000 Franken und mehr.
Von Biologika können keine exakten Kopien hergestellt werden, wie es bei Generika der Fall ist. Es sind jedoch ganz ähnliche Produkte. Daraus leitet sich auch der Name «Biosimilars» ab, denn im Englischen steht «similar» für «ähnlich». Sie wirken genau wie das Original, auch die Anwendung ist meistens gleich.
Auch Biosimilars durchlaufen ein Zulassungsverfahren bei Swissmedic, bevor sie an Patientinnen und Patienten abgegeben werden dürfen. Biosimilars sind also die Nachahmerprodukte von Biologika, das Pendant zu chemisch hergestellten Generika.
Was bedeutet das für Sie als Patientin oder Patient?
Medikamente und Biologika: Kurz erklärt
- Originalmedikamente: Nach der Entwicklung prüft die Swissmedic die Zulassung. Nachdem das Patent ausläuft, dürfen Nachahmerprodukte hergestellt werden.
- Generika: Nachahmerprodukte herkömmlicher, chemisch hergestellter Medikamente mit exakt denselben Inhaltsstoffen.
- Biologika: Molekularbiologisch hergestellte Medikamente aus hochkomplexen Eiweissstrukturen.
- Biosimilars: Nachahmerprodukte für Biologika. Aufgrund der komplexen Struktur von Biologika können nur sehr ähnliche Produkte hergestellt werden (engl. «similar» steht für «ähnlich»).
Warum lohnt sich ein Umstieg auf Generika?
Sie sparen mit einem Generikum nicht nur beim Medikamentenpreis, sondern meist zusätzlich auch bei Ihrem Selbstbehalt: Dieser beträgt bei Generika oftmals nur 10 statt 40 Prozent (ab 1.1.2024). Darum lohnt sich ein Wechsel grundsätzlich und bei der Behandlung von chronischen Krankheiten ganz besonders.
Ist ein Umstieg problemlos möglich?
Der Wechsel auf ein Generikum ist in vielen Fällen problemlos möglich. Wir empfehlen Ihnen, sich vor einer Umstellung von Ihrem Arzt, Ihrer Ärztin, einer Apothekerin oder einem Apotheker beraten zu lassen.
Wie finde ich passende Generika?
- Mit unserer Online-Suche können Sie passende Generika zu Ihrem Medikament finden und auf einen Blick das Sparpotenzial erfahren: medikamente.concordia.ch
- Bei Fragen zu Medikamenten und Generika hilft Ihnen auch concordiaMed, die medizinische 24-Stunden-Gesundheitsberatung der CONCORDIA: +41 41 210 02 50
Tipps für Ihren Generika-Bezug

Arztpraxis oder Apotheke:
Fragen Sie immer nach Generika – auch dann, wenn Ihnen ein Originalmedikament verschrieben wurde.
Versandapotheke:
Sie können Generika auch bei einer unserer Partnerapotheken online bestellen: