
Über uns
Wer wir sind
Die CONCORDIA wurde 1913 von engagierten Bürgern als Verein zur Selbsthilfe gegründet. Wurde damals ein Arbeiter ernsthaft krank, drohten er und seine Familie zu verarmen. Wer der Arbeit fernblieb, erhielt keinen Lohn. Zudem musste man die Kosten für Pflege und Medikamente in der Regel selbst tragen. So schlossen sich Betroffene in Betriebskrankenkassen und in Vereinen zusammen, bezahlten jeden Monat einen Beitrag in die gemeinsame Kasse und erhielten selbst Unterstützung, wenn sie krank wurden.
In den über 100 Jahren seit ihrer Gründung hat sich die CONCORDIA zu einem modernen Unternehmen im Gesundheitsmarkt entwickelt. Heute gehört sie zu den grössten Schweizer Krankenversicherern. Im Fürstentum Liechtenstein ist sie Marktführerin. Aktuell schenken 628’000 Grundversicherte der CONCORDIA ihr Vertrauen.
In den über 100 Jahren seit ihrer Gründung hat sich die CONCORDIA zu einem modernen Unternehmen im Gesundheitsmarkt entwickelt. Heute gehört sie zu den grössten Schweizer Krankenversicherern. Im Fürstentum Liechtenstein ist sie Marktführerin. Aktuell schenken 628’000 Grundversicherte der CONCORDIA ihr Vertrauen.
Es gibt viele Gründe für den Erfolg der CONCORDIA. Nähe zu den Menschen und Verständnis für ihre alltäglichen Sorgen und Anliegen gehören dazu. Auch setzt die CONCORDIA auf einen erstklassigen persönlichen Service, sei dies vor Ort in den rund 190 Agenturen und Geschäftsstellen in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, sei dies im Kontakt über elektronische Medien.
Zudem ist die CONCORDIA eine wichtige und beliebte Arbeitgeberin für rund 1’400 Mitarbeitende, 700 davon am Hauptsitz in Luzern. 65 % der Mitarbeitenden sind Frauen. Viele Mitarbeitende nutzen die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten und so Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Und alle haben sie eines gemeinsam: Das tägliche Ziel, das Vertrauen unserer Versicherten zu gewinnen und zu erhalten.
Zudem ist die CONCORDIA eine wichtige und beliebte Arbeitgeberin für rund 1’400 Mitarbeitende, 700 davon am Hauptsitz in Luzern. 65 % der Mitarbeitenden sind Frauen. Viele Mitarbeitende nutzen die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten und so Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Und alle haben sie eines gemeinsam: Das tägliche Ziel, das Vertrauen unserer Versicherten zu gewinnen und zu erhalten.