Venenerkrankung der Beine Gesundheitskompass CONCORDIA

Venenerkrankungen der Beine

Haben Sie Fragen? Profitieren Sie von der persönlichen Beratung zur Zweitmeinung und Spitalwahl:
+41 41 228 09 94

Spüren Sie regelmässig Ihre müden und schweren Beine? 

Das sind überlastete Venen, die sich bemerkbar machen.

Wenn das Blut aus den Beinen über die Venen wieder zum Herzen transportiert wird, verhindern Venenklappen, dass das Blut in die Beine zurückfliesst. Sind die Venenklappen geschwächt, schliessen sie nicht vollständig. Durch das zurücklaufende Blut werden die tieferliegenden, bereits geschwächten Venen weiter überlastet. Der medizinische Begriff dafür heisst «chronisch venöse Insuffizienz». Durch diese Pumpschwäche können sich Krampfadern (Varizen) bilden, weil das Blut über die oberflächlichen Beinvenen abfliesst und sich dort zurückstaut.

Als Risikofaktoren für eine chronisch venöse Insuffizienz der Beine gelten die genetische Veranlagung sowie weitere Faktoren, die Sie durch eine gesunde Lebensführung beeinflussen können:
  • Mit dem Rauchen aufhören, körperliches Normalgewicht anstreben und sich gesund ernähren
  • Ausreichend Bewegung (vor allem bei mehrheitlich sitzenden Tätigkeiten)
  • Tragen Sie massgefertigte Stützstrümpfe, wenn Sie zu Venenerkrankungen neigen oder während der Schwangerschaft

  • Regelmässige, gezielte Venengymnastik
  • Kalte Wassergüsse - lassen Sie sich die richtige Anwendung zeigen.

Ihr Wegweiser:

Weitere Informationen:

Venenerkrankungen an den Beinen machen sich über müde, schwere oder auch geschwollene Beine bemerkbar. Zunächst gilt es sicherzustellen, dass die Beinschwellung nicht durch andere Erkrankungen wie eine Herzschwäche, eine Entzündung der Venen (Phlebitis) oder ein Blutgerinnsel (Thrombophlebitis) verursacht wird.

Die nicht operative Behandlung der chronisch venösen Insuffizienz besteht einerseits in Massnahmen, die dafür sorgen, dass das Blut wieder besser über die Venen zum Herzen zurücktransportiert wird. Andererseits gilt es, die Beschwerden zu lindern.
  • Den Lebensstil anpassen: mit dem Rauchen aufhören, Alkohol in Massen geniessen, Übergewicht vermeiden
  • Liegen und Laufen statt Sitzen und Stehen: Bewegungs- und Entlastungsphasen bewusst einplanen (beispielsweise Fuss-Wippe im Sitzen und im Stehen, Füsse kreisen in der Luft, Beine nicht kreuzen im Sitzen, Treppe statt Lift)
  • Regelmässiges Gehtraining: dreimal oder öfter pro Woche, 30 bis 45 Minuten
  • Kompression: Die häufigste Behandlung ist das Tragen von Stützstrümpfen (individuell angepasste Kompressionsstrümpfe). Dies erhöht von aussen den Druck auf die Venen und unterstützt die Wadenmuskeln, das Blut weiter in Richtung Herzen zu transportieren.

  • Hautpflege: Beobachten und pflegen Sie Ihre Füsse und Beine täglich. Bei Wunden ist eine professionelle Wundversorgung an den Beinen durch die Spitex oder eine Wundpflegefachperson angezeigt. Die Fuss- und Nagelpflege sollte durch eine podologische Fachperson erfolgen.
  • Medikamente: Nehmen Sie allenfalls unterstützend Medikamente auf pflanzlicher Basis ein, die die Venenwand vor Wasser- und Eiweissdurchlässigkeit schützen.
  • Lagern Sie Ihre Beine so oft wie möglich hoch und tragen Sie keine einengenden Kleider.

Ihre Wegweiser:

Weitere Informationen:


Krampfadern

 
Gesundheitsdossier
Bewegung

Broschüre Medikamenteneinnahme
 zum Ausdrucken (PDF)

Führt eine chronisch venöse Insuffizienz zu ausgedehnten, sehr störenden oder schmerzhaften Krampfadern, können diese durch ganz unterschiedliche Verfahren operativ behandelt werden.

Die Krampfadern können, je nach Lokalisation und Schweregrad, als Ganzes oder in kleine Stück getrennt durch sehr kleine Hautschnitte entfernt werden. Bei anderen Verfahren werden Krampfadern beispielsweise von innen durch Hitze oder einen Kleber verschlossen. Das Blut sucht sich dann natürlicherweise Umgehungskreisläufe.
  • Krampfaderoperationen können typischerweise ambulant durchgeführt werden. Nur in medizinisch begründeten Fällen ist ein stationärer Aufenthalt notwendig.

  • Bei Krampfadern, die zu Komplikationen geführt haben (beispielsweise offenes Bein, Hautverfärbungen, Blutungen, Schwellungen), ist eine operative Entfernung angezeigt.
Wenn Sie unsicher sind, ob die Operation notwendig ist, können Sie eine unabhängige und neutrale ärztliche Zweitmeinung einholen. Mit einer Spitalversicherung bei der CONCORDIA ist eine ärztliche Zweitmeinung für Sie kostenlos, wenn Sie diese über das Luzerner Kantonsspital (LUKS) beantragen.
Entsprechend der Operationstechnik sind für einen bestimmten Zeitraum Kompressionsstrümpfe notwendig. Beachten Sie auch die Empfehlungen Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihres Arztes bezüglich der Hautbeobachtung und -pflege.

Nachsorge bedeutet Vorsorge! In 40 % bis 60 % der Fälle treten Krampfadern erneut auf. Verfolgen Sie weiterhin präventive Massnahmen, um Beschwerden, die Entstehung und das Fortschreiten weiterer Krampfaderleiden hinauszuzögern:
  • Den Lebensstil anpassen: mit dem Rauchen aufhören
  • Regelmässiges Gehtraining: dreimal oder öfters pro Woche, 30 bis 45 Minuten, allein oder in der Gruppe
  • Liegen und Laufen statt Sitzen und Stehen: Bewegungs- und Entlastungsphasen bewusst einplanen (beispielsweise Fuss-Wippe im Sitzen und im Stehen, Füsse kreisen in der Luft, Beine nicht kreuzen im Sitzen, Treppe statt Lift)
  • Kompression: Die häufigste Behandlung ist das Tragen von Stützstrümpfen (individuell angepasste Kompressionsstrümpfe). Dies erhöht von aussen den Druck auf die Venen und unterstützt die Wadenmuskeln, das Blut weiter in Richtung Herzen zu transportieren.

  • Hautpflege: Die veränderte Durchblutung kann geschwollene, schmerzhafte Fussknöchel und Unterschenkel verursachen. Im fortgeschrittenen Stadium besteht ein erhöhtes Risiko zu offenen, schlecht heilenden Hautstellen. Beobachten und pflegen Sie deshalb Ihre Füsse und Beine täglich. Bei Wunden ist eine professionelle Wundversorgung an den Beinen durch die Spitex oder eine Wundpflegefachperson angezeigt. Die Fuss- und Nagelpflege sollte durch eine podologische Fachperson erfolgen.
  • Lagern Sie so oft wie möglich Ihre Beine hoch, tragen Sie keine einengenden Kleider.
  • Mit einer chronischen Krankheit zu leben, erfordert ein sehr gutes Selbstmanagement, um im Alltag die verschiedenen Herausforderungen bewältigen zu können. Unser Chronic Care Coaching unterstützt Sie dabei.

Ihre Wegweiser:

 

Weitere Informationen:


Krampfadern


Broschüre Medikamenteneinnahme
 zum Ausdrucken (PDF)



Kostenlose Übersetzung
von medizinischen Untersuchungsberichten
in eine patientenfreundliche Sprache


Geben Sie uns Feedback: Welche Erfahrungen machen Sie mit dem Gesundheitskompass der CONCORDIA?
Haben Sie Fragen zur Anwendung? Welche Anregungen haben Sie für uns? Oder haben Sie nicht gefunden, wonach Sie suchten?
Rufen Sie uns an +41 41 228 09 94. Oder schreiben Sie Ihre Nachricht an gesundheitskompass@concordia.ch.

Wir helfen gerne weiter.