
Nachwuchsförderung im «Centre National du Basketball Suisse» (CNBS) in Lausanne
Hier werden die Basketball-Profis von morgen ausgebildet: Das «Centre National du Basketball Suisse» (CNBS) in Lausanne ist seit September 2021 die Ausbildungsstätte im Schweizer Basketball. Die talentiertesten Spieler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren trainieren da zwei Mal täglich unter professionellen Akademie-Bedingungen und werden somit auf ihrem Weg an die Basketball-Spitze optimal begleitet.
Seit über fünf Jahren unterstützt die CONCORDIA den Schweizerischen Dachverband «Swiss Basketball». Zusammen mit dem Engagement für andere Hallensportarten wie Handball, Unihockey oder Volleyball soll so der Basketballsport gefördert und die Menschen zu einer aktiveren Freizeitgestaltung animiert werden. Denn wer sich bewegt, tut etwas Gutes für seine Gesundheit.
Die CONCORDIA engagiert sich für den
Schweizer Basketball-Nachwuchs

Die CNBS bedeutet mir sehr viel. Innerhalb des Teams sind wir wie eine Familie. Wir leben 24h miteinander und können so eine echte Beziehung aufbauen.
Die Basketball-Akademie steht für Dynamik, Austausch
und Engagement
Was ich an der CNBS wirklich toll finde, ist, dass unser Programm mehr oder weniger dem Lebensstil eines professionellen Basketballspielers entspricht, das wir alle hier anstreben. Wir investieren viel Zeit, um unser Spiel zu verbessern – sowohl individuell als auch im Kollektiv als Team. Zudem spielen wir während der Saison auch gegen ältere und erfahrene Spieler, was ebenfalls sehr hilfreich ist.
Das Akademie-Team hat die Saison 2021/22 in der Nationalliga-B auf dem 9. von elf Plätzen beendet. In der Saison 22/23 schafften sie es bis in die Viertelfinal-Playoffs, verloren dort aber gegen GC Zürich Wildcats.
Info

Nachwuchsförderung bei der CONCORDIA
Die CONCORDIA bildet auch eigene Talente aus und bietet folgende Berufseinstiege an:
- Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann EFZ (Profil E oder M)
- Lehrstelle als Informatikerin oder Informatiker EFZ (mit und ohne Berufsmatura)
- Praktikumsstellen für Mittelschülerinnen und Mittelschüler (Handels- oder Wirtschaftsmittelschule)